kostensenkender


Eine Worttrennung gefunden

kos · ten · sen · ken · der

Das Wort kos­ten­sen­ken­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kos­ten­sen­ken­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kos­ten­sen­ken­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kostensenkender" ist ein Adjektiv und bezieht sich auf etwas, das darauf abzielt, Kosten zu reduzieren. Es ist die männliche Form für Singular Nominativ eines Partizips Präsens aus dem Verb "kostensenken". Es beschreibt die Eigenschaft oder den Effekt einer Maßnahme, die darauf abzielt, die Ausgaben zu verringern und somit die wirtschaftliche Effizienz zu steigern. Diese kostensenkende Maßnahme kann beispielsweise in Form von Rationalisierungen, Umstrukturierungen oder Effizienzsteigerungen erfolgen.

Beispielsatz: Die neue Strategie hat sich als kostensenkender erwiesen und verbessert unsere Gewinnmargen erheblich.

Vorheriger Eintrag: kostensenkenden
Nächster Eintrag: kostensenkendes

 

Zufällige Wörter: Barre freimachen Konzerthäuser Subtraktion unvermeidlicherer