Kostenstelle


Eine Worttrennung gefunden

Kos · ten · stel · le

Das Wort Kos­ten­stel­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kos­ten­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kos­ten­stel­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kostenstelle ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der einen bestimmten Bereich oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens bezeichnet, in dem Kosten anfallen. Diese Einheit dient der Kostenkontrolle und -planung, indem sie die Ausgaben einem konkreten Verantwortungsbereich zuordnet. Kostenstellen können beispielsweise nach funktionalen, räumlichen oder produktbezogenen Kriterien gebildet werden. Die Analyse der Kostenstellen ermöglicht es Unternehmen, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und die Effizienz der einzelnen Bereiche zu bewerten. Das Wort setzt sich aus „Kosten“ (Aufwendungen) und „Stelle“ (bestimmter Ort oder Position) zusammen.

Beispielsatz: Die Kostenstelle für das Marketingprojekt wurde im Budgetplan separat ausgewiesen.

Vorheriger Eintrag: Kostensteigerungen
Nächster Eintrag: Kostenstellen

 

Zufällige Wörter: Klosterruine psychogenem unlieberer untadeligeres Verkaufsergebnisses