Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kotzte besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kotzte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kotzte" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „kotzte“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „kotzen“, das bedeutet, sich übergeben oder erbrechen. Es beschreibt die Handlung, bei der jemand seinen Mageninhalt auf ungewollte Weise nach außen entlässt. Der Ausdruck kann sowohl wörtlich als auch umgangssprachlich verwendet werden, um starke Übelkeit oder Abneigung zu beschreiben. In der Vergangenheit wurde das Wort häufig genutzt, um sowohl physische als auch metaphorische Zustände auszudrücken, etwa in einer Beschreibung einer unangenehmen Situation oder einer reaktiven Äußerung auf etwas Ekelhaftes.
Beispielsatz: Nach dem üppigen Festmahl kotzte er in den Garten.
Zufällige Wörter: anschweißend bereitendem Minderheitskabinett Naßrasuren vorprogrammierte