krachledernen


Eine Worttrennung gefunden

krach · le · der · nen

Das Wort krach­le­der­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort krach­le­der­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "krach­le­der­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „krachledernen“ ist eine flektierte Form des Adjektivs „krachlederern“. Es beschreibt eine spezielle Art von Leder, das meist in der Trachtenmode verwendet wird. Krachleder ist oft dick und robust, es hat eine charakteristische raue Oberfläche und ist bekannt für seine Langlebigkeit. Es wird häufig für traditionelle Kleidung eingesetzt, etwa für Lederhosen oder Jacken, und zeichnet sich durch eine markante Optik aus, die oft an rustikale, ländliche Lebensstile erinnert. Krachledernen steht in diesem Zusammenhang im Plural und bezieht sich auf mehrere Objekte oder Kleidungsstücke aus diesem Material.

Beispielsatz: Die Krachledernen passen perfekt zu den rustikalen Outfits der Trachtenliebhaber.

Vorheriger Eintrag: krachledernem
Nächster Eintrag: krachlederner

 

Zufällige Wörter: Gagen hißte Internierungszeit Philemon schadhafter