Kraftprotz


Eine Worttrennung gefunden

Kraft · protz

Das Wort Kraft­protz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kraft­protz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kraft­protz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kraftprotz" bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die durch ihre körperliche Stärke und Muskulatur beeindruckt. Oft wird der Begriff verwendet, um Menschen zu beschreiben, die durch ihr Erscheinungsbild oder ihre Leistungsfähigkeit in sportlichen Aktivitäten auffallen. Die Zusammensetzung setzt sich aus "Kraft", was Stärke oder Energie bedeutet, und "Protz", was so viel wie Prahlerei oder auffälliges Verhalten beschreibt. In diesem Kontext wird die körperliche Stärke jedoch eher bewundernd hervorgehoben als mit Prahlerei verbunden. "Kraftprotz" kann sowohl positiv als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext der Verwendung.

Beispielsatz: Der Kraftprotz hebt mühelos die schweren Gewichte im Fitnessstudio.

Vorheriger Eintrag: Kraftproben
Nächster Eintrag: Kraftquelle

 

Zufällige Wörter: entlanggehenden Farbkombinationen Fernsehprogrammen implizitem unbeobachteter