kraftraubendstem


Eine Worttrennung gefunden

kraft · rau · bends · tem

Das Wort kraft­rau­bends­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kraft­rau­bends­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kraft­rau­bends­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kraftraubendstem“ ist eine Superlativform und bezieht sich auf etwas, das am meisten Kraft raubt oder anstrengt. Es setzt sich aus dem Adjektiv „kraftraubend“ und der Endung „-stem“ zusammen, die den Superlativ im deutschen Sprachgebrauch kennzeichnet. Damit beschreibt es eine Situation, Aktivität oder Belastung, die in höchstem Maße ermüdend oder entkräftend wirkt. Der Begriff deutet also auf das Maximum an physischer oder mentaler Anstrengung hin, die erforderlich ist oder erlebt wird.

Beispielsatz: Die kraftraubendsten Aufgaben erforderten viel Ausdauer und Einsatz.

Vorheriger Eintrag: kraftraubendste
Nächster Eintrag: kraftraubendsten

 

Zufällige Wörter: anerziehender Azorenhoch übermannend unreinster zermartre