Krampus


Eine Worttrennung gefunden

Kram · pus

Das Wort Kram­pus besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kram­pus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kram­pus" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Krampus ist eine mythologische Figur aus der Alpenregion, die eng mit den Nikolaustraditionen verbunden ist. Er wird oft als düsterer, teufelähnlicher Begleiter des heiligen Nikolaus dargestellt, der unartige Kinder bestraft. Sein Erscheinungsbild ist geprägt von einem pelzigen Körper, Hörnern und einer grotesken Maske. Krampus wird in der Adventszeit durch Umzüge gefeiert, in denen Menschen in Kostümen durch die Straßen ziehen. Die Figur symbolisiert die duale Natur von Gut und Böse und spielt eine wichtige Rolle in regionalen Bräuchen, um Angst und Spannung während der festlichen Jahreszeit zu erzeugen.

Beispielsatz: In der traditionell alpine Region wird der Krampus oft als Gegenpol zum Nikolaus gefeiert.

Vorheriger Eintrag: krampftet
Nächster Eintrag: Krampusse

 

Zufällige Wörter: flottgehendes Lateranuniversität Rotröcke Schenkelklopfer Symposions