Kranich


Eine Worttrennung gefunden

Kra · nich

Das Wort Kra­nich besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kra­nich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kra­nich" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kranich ist ein großer Vogel mit langen Beinen und einem langen Hals. Er gehört zur Gattung der Kraniche und ist vor allem in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet. Der Kranich hat ein graues Gefieder und einen charakteristischen roten Fleck auf dem Kopf. Er ist für seine majestätischen Flugkünste bekannt und gilt als Symbol für Glück und langes Leben. Der Plural von Kranich ist "Kraniche".

Beispielsatz: Der Kranich tanzte elegant über das feuchte Gras der Wiese.

Vorheriger Eintrag: Kranführer
Nächster Eintrag: Kraniche

 

Zufällige Wörter: Flussschifffahrten grellbunten hochstilisieren Leistungsausgänge Pyramidenstumpfes