Krankenbehandlung


Eine Worttrennung gefunden

Kran · ken · be · hand · lung

Das Wort Kran­ken­be­hand­lung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kran­ken­be­hand­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kran­ken­be­hand­lung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Krankenbehandlung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Heilung oder Linderung von Krankheiten. Es handelt sich hierbei um medizinische Eingriffe und Therapien, die darauf abzielen, die Gesundheit von Patienten wiederherzustellen oder zu verbessern. Die Krankenbehandlung erfolgt in der Regel unter der Aufsicht von Ärzten und medizinischem Fachpersonal. Sie kann sowohl ambulant in Arztpraxen oder Tageskliniken, als auch stationär in Krankenhäusern durchgeführt werden. Dabei kommen diverse Diagnoseverfahren, Medikamente, Operationen, Rehabilitation und andere medizinische Techniken zur Anwendung, je nach Bedarf und Zustand des Patienten.

Beispielsatz: Die Krankenbehandlung wurde von einem erfahrenen Arzt durchgeführt.

Vorheriger Eintrag: Krankenbahren
Nächster Eintrag: Krankenbesuch

 

Zufällige Wörter: einkassieren labst nachlöste Sonderberichterstattern warmherzigsten