Krankenhauspatienten


Eine Worttrennung gefunden

Kran · ken · haus · pa · ti · en · ten

Das Wort Kran­ken­haus­pa­ti­en­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kran­ken­haus­pa­ti­en­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kran­ken­haus­pa­ti­en­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Krankenhauspatienten“ setzt sich aus den Begriffen „Krankenhaus“ und „Patienten“ zusammen. Es bezeichnet Personen, die sich in einem Krankenhaus befinden, um dort medizinische Behandlung oder Pflege zu erhalten. Das Wort ist im Plural, was darauf hinweist, dass es sich um mehrere Patienten handelt. „Patienten“ ist die Pluralform des Substantivs „Patient“, das eine Person beschreibt, die in der medizinischen Betreuung steht. Die Kombination vermittelt also das Bild einer Gruppe von Menschen, die sich aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen in einer stationären Einrichtung befinden.

Beispielsatz: Die Krankenhauspatienten erhielten optimalen medizinischen Beistand während ihres Aufenthalts.

Vorheriger Eintrag: Krankenhausleitung
Nächster Eintrag: Krankenhauspersonal

 

Zufällige Wörter: Alltagsutensil Endziffern hinausbeugenden treidelten Wiedehopfen