Krankmeldung


Eine Worttrennung gefunden

Krank · mel · dung

Das Wort Krank­mel­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Krank­mel­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Krank­mel­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das bescheinigt, dass eine Person aufgrund einer Erkrankung nicht in der Lage ist, ihren gewöhnlichen Aufgaben, insbesondere der Arbeit, nachzugehen. Die Krankmeldung besteht normalerweise aus dem Namen des Erkrankten, dem Datum der Ausstellung, der Diagnose und der voraussichtlichen Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Sie wird vom behandelnden Arzt ausgestellt und dient als Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber. In der Grundform "Krankmeldung" handelt es sich um ein Substantiv im Singular.

Beispielsatz: Ich habe meine Krankmeldung heute beim Arbeitgeber eingereicht.

Vorheriger Eintrag: krankmachenden
Nächster Eintrag: Krankmeldungen

 

Zufällige Wörter: Fliegengewicht gepriesenes hinterlistig Näherungssensoren weggefangener