Kranzniederlegungen


Eine Worttrennung gefunden

Kranz · nie · der · le · gun · gen

Das Wort Kranz­nie­der­le­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kranz­nie­der­le­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kranz­nie­der­le­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kranzniederlegungen bezieht sich auf die Handlung des Ablegens eines Kranzes an einem bestimmten Ort als Gedenkakt. Diese Form der Ehrung wird häufig bei Gedenkveranstaltungen oder an Gedenkstätten durchgeführt, um an verstorbene Personen oder Ereignisse zu erinnern. Kranzniederlegungen können sowohl in der Vergangenheitsform als auch in der Grundform verwendet werden, um die allgemeine Handlung zu beschreiben, bei der der Kranz niedergelegt wird.

Beispielsatz: Die Kranzniederlegungen fanden zu Ehren der gefallenen Soldaten auf dem Friedhof statt.

Vorheriger Eintrag: Kranzniederlegung
Nächster Eintrag: Kranzspenden

 

Zufällige Wörter: Onlineauftritt Semiquantilsabstand Sowjetregierung übertragender Urknalltheorie