kratzte


Eine Worttrennung gefunden

kratz · te

Das Wort kratz­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kratz­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kratz­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kratzte“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „kratzen“. Es beschreibt die Handlung, etwas mit einer scharfen oder rauen Oberfläche zu berühren oder daran zu reiben, um beispielsweise ein Jucken zu lindern oder um etwas abzulösen. In diesem Kontext kann „kratzte“ sowohl körperliche als auch metaphorische Bedeutungen annehmen, etwa das Kratzen eines Tieres an einer Stelle oder das Kratzen einer Oberfläche, um etwas freizulegen. Die Form deutet darauf hin, dass die Aktion in der Vergangenheit stattgefunden hat.

Beispielsatz: Der Kater kratzte an der Tür, um hereingelassen zu werden.

Vorheriger Eintrag: kratzt
Nächster Eintrag: kratzten

 

Zufällige Wörter: imputierender Infimum mißgönnter Sportführer verleite