kraultet


Eine Worttrennung gefunden

kraul · tet

Das Wort kraul­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kraul­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kraul­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kraultet" ist die Konjugation des Verbs "kratzen" in der 3. Person Plural, Präsens. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand oder etwas sanft mit den Fingern oder einer Kralle über die Haut gleitet, um Juckreiz zu lindern oder angenehme Empfindungen zu erzeugen. Beispielsweise könnte man sagen: "Die Katzen kraulten sich hinter den Ohren."

Beispielsatz: Der Junge kraultet sanft den Kopf seines Hundes und erfreute sich an dessen Freude.

Vorheriger Eintrag: kraultest
Nächster Eintrag: kraus

 

Zufällige Wörter: Cäcilie CLXXVIII Genossin Haushaltsaufkommens scheinendes