kredenzest


Eine Worttrennung gefunden

kre · den · zest

Das Wort kre­den­zest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kre­den­zest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kre­den­zest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kredenzest ist die Superlativ-Form des Adjektivs "kredenz". Es beschreibt einen Gegenstand oder eine Person, die äußerst gastfreundlich ist und anderen gerne etwas anbietet oder serviert. Der Kredenzest ist also diejenige oder dasjenige, das am großzügigsten und aufmerksamsten ist. Dieses Adjektiv kommt allerdings selten in der deutschen Sprache vor und wird meistens im übertragenen Sinne verwendet, um positive Eigenschaften zu beschreiben.

Beispielsatz: Die elegante Kredenzest in der Ecke des Raumes beherbergte eine Sammlung erlesener Weine.

Vorheriger Eintrag: kredenzendes
Nächster Eintrag: kredenzt

 

Zufällige Wörter: hochohmigem Polizeiwagen statutenmässiges Töchter unsäglicheres