Kreditbeanspruchung


Eine Worttrennung gefunden

Kre · dit · be · an · spru · chung

Das Wort Kre­dit­be­an­spru­chung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kre­dit­be­an­spru­chung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kre­dit­be­an­spru­chung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kreditbeanspruchung bezeichnet den Prozess oder die Handlung, bei einem Kreditgeber die Auszahlung eines Darlehens oder Kredits zu beantragen. Das Wort setzt sich zusammen aus "Kredit" und "Beanspruchung". "Kredit" ist die Geldsumme, die einem Kreditnehmer zur Verfügung gestellt wird, während "Beanspruchung" die aktive Forderung oder Inanspruchnahme bedeutet. In der Regel erfolgt die Kreditbeanspruchung durch die Einreichung eines Antrags, in dem persönliche sowie finanzielle Informationen angegeben werden, um die Kreditwürdigkeit zu überprüfen.

Beispielsatz: Die Kreditbeanspruchung des Kunden wurde nach eingehender Prüfung genehmigt.

Vorheriger Eintrag: Kreditbanken
Nächster Eintrag: Kreditbeanspruchungen

 

Zufällige Wörter: Abendwolke aufklaffst Mehrfeldertafeln spitzwinkeliger Zivilgesellschaft