Kreditbedingungen


Eine Worttrennung gefunden

Kre · dit · be · din · gun · gen

Das Wort Kre­dit­be­din­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kre­dit­be­din­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kre­dit­be­din­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kreditbedingungen" setzt sich aus den Grundbegriffen "Kredit" und "Bedingungen" zusammen. "Kredit" bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine Partei Geld von einer anderen leiht, oft unter der Bedingung, es zurückzuzahlen. "Bedingungen" sind die spezifischen Anforderungen oder Kriterien, die zu erfüllen sind. In der Zusammensetzung bezieht sich "Kreditbedingungen" auf die Regelungen und Konditionen, die für einen Kredit gelten, wie Zinssätze, Laufzeiten und Rückzahlungsmodalitäten. Diese Bedingungen sind entscheidend für die Bewertung und den Umgang mit Krediten.

Beispielsatz: Die Kreditbedingungen sollten vor der Unterzeichnung des Vertrags sorgfältig geprüft werden.

Vorheriger Eintrag: Kreditbedingung
Nächster Eintrag: Kreditbegehren

 

Zufällige Wörter: dreigeschoßig ertränkt inhomogenem spanabhebendem substituierende