Krediten


Eine Worttrennung gefunden

Kre · di · ten

Das Wort Kre­di­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kre­di­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kre­di­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Krediten" ist die Pluralform des Substantivs "Kredit". Es bezeichnet eine Geldsumme, die von einer Person, Organisation oder Bank an eine andere Person, Organisation oder Firma verliehen wird, unter der Bedingung, dass diese Summe zu einem vereinbarten Zeitpunkt zurückgezahlt wird. Ein Kredit wird häufig genutzt, um Investitionen zu finanzieren oder finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Beispielsatz: Die Bank bietet verschiedene Krediten an, um finanziellen Spielraum zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: Krediteinräumung
Nächster Eintrag: Kreditengagement

 

Zufällige Wörter: Auslandsgeheimdienstes postierst umdruckenden wohlgenossenen