Kreditkarte


Eine Worttrennung gefunden

Kre · dit · kar · te

Das Wort Kre­dit­kar­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kre­dit­kar­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kre­dit­kar­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kreditkarte ist eine Plastikkarte, die es ermöglicht, bargeldlose Zahlungen zu tätigen und Kredite aufzunehmen. Sie wird von Banken oder Finanzinstituten ausgegeben und enthält eine individuelle Kreditkartennummer sowie den Namen des Karteninhabers. Um die Kreditkarte zu verwenden, muss der Besitzer eine Geheimnummer (PIN) eingeben oder eine Unterschrift leisten. Kreditkarten bieten oft zusätzliche Vorteile wie Bonusprogramme oder Versicherungsleistungen. Sie ermöglichen es, weltweit an Geldautomaten Bargeld abzuheben oder in Geschäften, Hotels, Restaurants und im Online-Shopping zu bezahlen.

Beispielsatz: Ich habe meine Kreditkarte vergessen, als ich im Supermarkt eingekauft habe.

Vorheriger Eintrag: Kreditinstituts
Nächster Eintrag: Kreditkarten

 

Zufällige Wörter: abgestürztem Durchhänger Flugschriften Gestühlen leichtgefallen