Kreditkunde


Eine Worttrennung gefunden

Kre · dit · kun · de

Das Wort Kre­dit­kun­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kre­dit­kun­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kre­dit­kun­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kreditkunde ist ein zusammengesetztes Wort, bestehend aus „Kredit“ und „Kunde“. Es bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut aufgenommen hat. Diese Kunden sind typischerweise in einem vertraglichen Verhältnis zur kreditgebenden Institution und verpflichten sich, den aufgenommenen Betrag zuzüglich Zinsen in bestimmten Raten zurückzuzahlen. Der Kreditkunde kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei Privatkrediten, Hypotheken oder Unternehmenskrediten. Die Bonität des Kreditkunden spielt eine entscheidende Rolle bei der Kreditvergabe und den Konditionen des Kredits.

Beispielsatz: Der Kreditkunde wartet gespannt auf die Genehmigung seines Darlehensantrags.

Vorheriger Eintrag: Kreditkosten
Nächster Eintrag: Kreditkunden

 

Zufällige Wörter: austobende auswertendes Faschingsnarren Spendierhosen Volleyschuss