Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kreischef besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kreischef trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kreischef" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kreischef ist ein zusammengesetztes Nomen, das aus den Wörtern „Kreis“ und „Chef“ gebildet wird. Es bezeichnet die Person, die an der Spitze eines Kreises steht, in der Regel in einem politischen oder organisatorischen Kontext, wie zum Beispiel einem Verwaltungskreis oder einem regionalen Verband. Der Kreischef ist oft verantwortlich für die Leitung und Organisation innerhalb des Kreises, trifft Entscheidungen und vertritt die Interessen der Region nach außen. In vielen Ländern ist der Kreischef mit speziellen Befugnissen und Pflichten ausgestattet, die je nach rechtlichem Rahmen variieren können.
Beispielsatz: Der Kreischef hielt eine leidenschaftliche Rede, die alle Anwesenden mitriss.
Zufällige Wörter: blödelt Hüften Sektempfang siebenundsiebzigstes Winterschlussverkäufen