Kreisgericht


Eine Worttrennung gefunden

Kreis · ge · richt

Das Wort Kreis­ge­richt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kreis­ge­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kreis­ge­richt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kreisgericht“ setzt sich aus den Teilen „Kreis“ und „Gericht“ zusammen. Ein Kreisgericht ist eine gerichtliche Institution, die in bestimmten rechtlichen Angelegenheiten auf der Ebene eines Landkreises agiert. Es handelt sich oft um ein Obergericht, das für eine Vielzahl von zivil- und strafrechtlichen Verfahren zuständig ist und in der Regel die erste Instanz für komplexere Fälle bildet. Kreisgerichte sind Teil der staatlichen Justiz und sorgen für die Durchsetzung des Rechts auf regionaler Ebene.

Beispielsatz: Das Kreisgericht verkündete sein Urteil in der historischen Strafsache.

Vorheriger Eintrag: Kreisgebiet
Nächster Eintrag: Kreisgeschäftsführer

 

Zufällige Wörter: Benzinpreiserhöhungen herumlungerndem Kleinwohnung Postbediensteten Volkshilfe