Kreisverkehr


Eine Worttrennung gefunden

Kreis · ver · kehr

Das Wort Kreis­ver­kehr besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kreis­ver­kehr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kreis­ver­kehr" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kreisverkehr ist eine Art von Straßenkreuzung, bei der der Verkehr kontinuierlich im Uhrzeigersinn fließt. Ein zentraler Kreis oder eine Verkehrsinsel regelt den Verkehr, wodurch das Abbiegen und Überqueren der Straße erleichtert wird. Der Kreisverkehr vermeidet Ampeln und trägt zur Verkehrsberuhigung bei. Er kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als einzeln umschlossener Kreis, als mehrspuriger Kreis oder als Verzweigung mehrerer Autobahnen in Form eines Kreisverkehrs.

Beispielsatz: Der Kreisverkehr ermöglicht einen fließenden Verkehr ohne stop-and-go.

Vorheriger Eintrag: Kreisverein
Nächster Eintrag: Kreisverkehre

 

Zufällige Wörter: Algebraisierungen aufgeschürftem beerdigendem Gärtnerfrau Tätergruppe