Kreuzfahrerlied


Eine Worttrennung gefunden

Kreuz · fah · rer · lied

Das Wort Kreuz­fah­rer­lied besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kreuz­fah­rer­lied trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kreuz­fah­rer­lied" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kreuzfahrerlied“ setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: „Kreuzfahrer“ und „Lied“. Der Begriff bezeichnet ein Lied, das von oder über Kreuzfahrer, also den Pilgern und Soldaten, die im Mittelalter an den Kreuzzügen teilnahmen, handelt. Es könnte als Ausdruck ihrer Erfahrungen und Werte dienen oder als nostalgische Hymne über die Reisen und Abenteuer, die sie erlebten. In diesem Kontext wird das Wort als zusammengesetztes Substantiv verwendet, wobei es die Themen Reise, Abenteuer und historische Kriege im religiösen Kontext vereint.

Beispielsatz: Das Kreuzfahrerlied erklingt fröhlich an Deck und begleitet die Passagiere auf ihrer Reise über die Wellen.

Vorheriger Eintrag: Kreuzfahrerheer
Nächster Eintrag: Kreuzfahrern

 

Zufällige Wörter: anvisierend denkfaulem einrosten erübrige mitverarbeitetes