Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kreuzwild besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kreuzwild trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kreuzwild" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kreuzwild bezeichnet in der Jagd ein Tier, das durch eine Mischform von verschiedenen Wildarten gekennzeichnet ist, insbesondere durch ein Überkreuzen von verschiedenen Genen. Die Tiere weisen häufig ein untypisches Aussehen oder Verhalten auf, das sich von der Norm einer spezifischen Art abhebt. „Kreuzwild“ setzt sich zusammen aus „Kreuz“, was auf die Verbindung oder Vermischung hinweist, und „wild“, das sich auf die Natur der Tiere bezieht. Die Form ist ein zusammengesetztes Substantiv und nicht in seiner Grundform.
Beispielsatz: Die Kinder spielen im Garten und tollen kreuzwild durcheinander.
Zufällige Wörter: benebeltem Geldbriefs heranrückte mäanderndes Spekulationsobjekt