Kriechstrom


Eine Worttrennung gefunden

Kriech · strom

Das Wort Kriech­strom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriech­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriech­strom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kriechstrom bezeichnet einen unerwünschten elektrischen Strom, der auf der Oberfläche von Isolatoren oder zwischen leitenden Bauteilen fließt. Er entsteht häufig durch Verunreinigungen, Feuchtigkeit oder Temperaturunterschiede und kann zu Korrosion, elektrischen Kurzschlüssen oder anderen Störungen in elektrischen Geräten führen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „kriechen“, was eine langsame, schleichende Bewegung beschreibt, und „Strom“, der den Fluss elektrischer Ladung kennzeichnet, zusammen. Kriechstrom ist besonders in der Elektrotechnik von Bedeutung, da er die Sicherheit und Funktionalität von elektrischen Anlagen beeinträchtigen kann.

Beispielsatz: Der Kriechstrom kann bei unzureichender Isolation zu elektrischen Störungen führen.

Vorheriger Eintrag: kriechst
Nächster Eintrag: Kriechströme

 

Zufällige Wörter: doppelten Giftstoffeinfluss herauszunehmender Innenraums reformpädagogische