Kriege


Eine Worttrennung gefunden

Krie · ge

Das Wort Krie­ge besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Krie­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Krie­ge" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kriege" ist die Pluralform des Substantivs "Krieg". Es bezeichnet bewaffnete Konflikte zwischen Staaten, Gruppen oder Nationen, die in der Regel durch politische, wirtschaftliche oder territoriale Streitigkeiten ausgelöst werden. Kriege können verschiedene Intensitäten und Formen annehmen, von offenen militärischen Auseinandersetzungen bis hin zu asymmetrischen Konflikten. Sie haben oft tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaften, Kulturen und die internationale Ordnung. Historisch betrachtet spielen Kriege eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Nationen und der Menschheitsgeschichte insgesamt.

Beispielsatz: Die Geschichte der Menschheit ist von zahlreichen Kriegen geprägt.

Vorheriger Eintrag: Krieg
Nächster Eintrag: Kriegen

 

Zufällige Wörter: abzuwälzendem Buchkredite Luftzüge spannkräftigen übertrieben