Kriegsadel


Eine Worttrennung gefunden

Kriegs · adel

Das Wort Kriegs­adel besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriegs­adel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriegs­adel" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kriegsadel bezeichnet eine gesellschaftliche Schicht, die im Kontext militärischer Auseinandersetzungen und Kriege auftritt. Diese Form des Adels ist eng mit militärischen Tugenden und der Fähigkeit zur Kriegsführung verbunden. Mitglieder des Kriegsadels erhielten häufig Land und Privilegien als Belohnung für ihre militärischen Leistungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Krieg“ und „Adel“ zusammen und hebt die spezifische Rolle hervor, die Adelige in Konflikten spielten, oft als Anführer oder Kämpfer. Der Kriegsadel war in vielen europäischen Ländern besonders während des Mittelalters und der Neuzeit von Bedeutung.

Beispielsatz: Der Kriegsadel war im Mittelalter für seine Tapferkeit und Loyalität im Kampf bekannt.

Vorheriger Eintrag: Kriegsabitur
Nächster Eintrag: Kriegsakrobatik

 

Zufällige Wörter: abmarschierende Grosschance niederkämpfend verschifften