Kriegsausweitung


Eine Worttrennung gefunden

Kriegs · aus · wei · tung

Das Wort Kriegs­aus­wei­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriegs­aus­wei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriegs­aus­wei­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kriegsausweitung bezeichnet den Prozess, in dem ein bewaffneter Konflikt sich über größere Gebiete erstreckt und mehr Parteien involviert werden. Dies kann durch die Beteiligung neuer Länder, Gruppierungen oder durch eine Verstärkung der Kampfhandlungen geschehen. Dabei wird der ursprüngliche Kriegsraum erweitert und die Intensität der Auseinandersetzung nimmt zu. Der Begriff beschreibt somit eine Eskalation des Konflikts über die ursprünglichen Grenzen hinaus.

Beispielsatz: Die Sorge um eine mögliche Kriegsausweitung belastet die diplomatischen Verhandlungen zwischen den betroffenen Staaten.

Vorheriger Eintrag: Kriegsausbruchs
Nächster Eintrag: Kriegsbedienten

 

Zufällige Wörter: Exklusivbericht Kontonummern schwätzen Strahle verbauende