Kriegsbegeisterung


Eine Worttrennung gefunden

Kriegs · be · geis · te · rung

Das Wort Kriegs­be­geis­te­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriegs­be­geis­te­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriegs­be­geis­te­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kriegsbegeisterung beschreibt die euphorische Zustimmung und Begeisterung, die Menschen in Zeiten des Krieges empfinden. Es handelt sich hierbei um eine Substantivkomposition aus den zwei Worten "Krieg" und "Begeisterung". Die Kriegsbegeisterung kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Patriotismus, Nationalismus oder der Glaube an eine gerechte Sache. Sie kann dazu führen, dass Menschen bereit sind, für den Krieg zu kämpfen und ihr Leben zu opfern. Kriegsbegeisterung ist oft eine Folge von Propaganda und einer idealisierten Sicht auf den Krieg.

Beispielsatz: Die Kriegsbegeisterung vieler Menschen führte zu einer gefährlichen Mobilmachung in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Kriegsbefürworter
Nächster Eintrag: Kriegsbeginn

 

Zufällige Wörter: ausfindende bildendes Grossenkelinnen Sussex weiterblättre