kriegsblindes


Eine Worttrennung gefunden

kriegs · blin · des

Das Wort kriegs­blin­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kriegs­blin­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kriegs­blin­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kriegsblindes" ist ein Adjektiv im Neutrum und beschreibt eine Person oder eine Gesellschaft, die aufgrund von langanhaltender Kriegsführung und Konflikten die Grausamkeiten und negativen Auswirkungen des Krieges nicht mehr wahrnehmen oder verstehen kann. Kriegsblinde haben möglicherweise eine verzerrte Wahrnehmung oder sind desensibilisiert gegenüber Gewalt und Leid. Sie können die Folgen von Kriegen nicht mehr angemessen beurteilen und sind möglicherweise unfähig, sich empathisch mit den Betroffenen oder den Ursachen des Krieges auseinanderzusetzen. Kriegsblindheit führt zu einer gefährlichen Gleichgültigkeit gegenüber Konflikten und der Not der Menschen, die darunter leiden.

Beispielsatz: Die kriegsblinden Soldaten fanden nur schwer ihren Weg zurück ins zivile Leben.

Vorheriger Eintrag: kriegsblinder
Nächster Eintrag: Kriegsbraut

 

Zufällige Wörter: hinwendete Klinikinformationssysteme klönende trotzigster überzeugenderem