Kriegsgegnerinnen


Eine Worttrennung gefunden

Kriegs · geg · ne · rin · nen

Das Wort Kriegs­geg­ne­rin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriegs­geg­ne­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriegs­geg­ne­rin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kriegsgegnerinnen" ist die Pluralform des Substantivs "Kriegsgegnerin". Es beschreibt Frauen, die gegen Krieg und bewaffnete Konflikte sind. Als Kriegsgegnerinnen setzen sie sich aktiv für Frieden und gewaltfreie Lösungen ein. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf weibliche Personen, die ihre Stimme erheben, um Krieg zu verhindern oder beenden zu können. Kriegsgegnerinnen engagieren sich häufig in friedlichen Bewegungen, organisieren Demonstrationen oder setzen sich für humanitäre Arbeit ein, um eine friedlichere Welt zu fördern.

Beispielsatz: Die Kriegsgegnerinnen setzen sich leidenschaftlich für den Frieden ein und streben nach einer gewaltfreien Lösung des Konflikts.

Vorheriger Eintrag: Kriegsgegner
Nächster Eintrag: Kriegsgegnern

 

Zufällige Wörter: Dienstherres kläglich Sprengmittelexpertin verhätschelnder wiedererlangend