Kriegsrechts


Eine Worttrennung gefunden

Kriegs · rechts

Das Wort Kriegs­rechts besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kriegs­rechts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kriegs­rechts" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kriegsrechts" ist im Genitiv Singular, es handelt sich hierbei um eine Substantivierung des Adjektivs "kriegsrechtlich". Das Kriegsrecht bezeichnet die Anwendung spezieller Rechtsvorschriften und -maßnahmen während eines Krieges, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Es ermöglicht der Regierung, besondere Befugnisse zu ergreifen und Grundrechte einzuschränken. Das Kriegsrecht wird normalerweise in Zeiten bewaffneter Konflikte erklärt und dient dazu, die Sicherheit und das Funktionieren der Gesellschaft zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Kriegsrecht wurde während des Konflikts verhängt, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten.

Vorheriger Eintrag: Kriegsrecht
Nächster Eintrag: Kriegsregion

 

Zufällige Wörter: Erzwäsche freihabende heutiger Personalrats Vorkurs