Krisenprovinz


Eine Worttrennung gefunden

Kri · sen · pro · vinz

Das Wort Kri­sen­pro­vinz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kri­sen­pro­vinz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kri­sen­pro­vinz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Krisenprovinz" bezeichnet ein geografisches Gebiet, das von erheblichen sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Problemen betroffen ist. Der Begriff setzt sich aus "Krise" und "Provinz" zusammen. "Krise" beschreibt eine instabile oder gefährliche Situation, während "Provinz" ein administratives Gebiet, oft im Vergleich zu einem Hauptsitz oder Zentrum, meint. Die Bezeichnung verdeutlicht, dass in diesem spezifischen Gebiet Krisenerscheinungen dominieren, was sowohl die Lebensqualität der Bevölkerung als auch die wirtschaftliche Entwicklung stark beeinträchtigen kann.

Beispielsatz: Die Krisenprovinz leidet unter den Folgen der anhaltenden politischen Instabilität.

Vorheriger Eintrag: Krisenprävention
Nächster Eintrag: Krisenreaktionskräfte

 

Zufällige Wörter: abkupfert anekelt aufgeschnürtes Durststrecken