kristallisationsfestes


Eine Worttrennung gefunden

kris · tal · li · sa · ti · ons · fes · tes

Das Wort kris­tal­li­sa­ti­ons­fes­tes besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort kris­tal­li­sa­ti­ons­fes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kris­tal­li­sa­ti­ons­fes­tes" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "kristallisationsfestes" bezieht sich auf eine Substanz oder einen Stoff, der eine starke Struktur aufweist und fest genug ist, um Kristalle zu bilden oder körnig zu werden. Es handelt sich um eine Adjektivform des Wortes "kristallisationsfest". Dieses Wort beschreibt die Eigenschaft eines Materials, stabil genug zu sein, um nicht seine Struktur zu verändern, wenn es kristallisiert. Dies ist wichtig in vielen wissenschaftlichen und industriellen Prozessen wie der Herstellung von Metallen oder der Entwicklung von Kristallen in der Chemie.

Beispielsatz: Das neue Material zeigt bemerkenswerte kristallisationsfeste Eigenschaften, die es besonders langlebig machen.

Vorheriger Eintrag: kristallisationsfester
Nächster Eintrag: Kristallisationspunkt

 

Zufällige Wörter: benotetem Flußspate Gesichtsausdrücke kongolesischer Kopfläuse