kritikbedachtem


Eine Worttrennung gefunden

kri · tik · be · dach · tem

Das Wort kri­tik­be­dach­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kri­tik­be­dach­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kri­tik­be­dach­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kritikbedachtem" ist eine Zusammensetzung, die sich aus "Kritik" und "bedacht" ableitet. Es beschreibt eine Person oder Herangehensweise, die in der Lage ist, Kritik sorgfältig zu berücksichtigen oder zu reflektieren. Die Endung "-em" weist darauf hin, dass es sich um eine Form des Adjektivs im Dativ handelt, die oft zusätzliche Informationen zum Substantiv liefert. In diesem Fall bezieht es sich auf einen Zustand oder eine Eigenschaft, die auf ein kritisches und überlegtes Handeln hinweist, was in verschiedenen Kontexten von hoher Relevanz sein kann, insbesondere in der Kommunikation oder Entscheidungsfindung.

Beispielsatz: Seine kritikbedachte Herangehensweise half, die Probleme konstruktiv zu lösen.

Vorheriger Eintrag: kritikbedachte
Nächster Eintrag: kritikbedachten

 

Zufällige Wörter: Effektenschalter fernzusehen untergestelltes Versicherungsbetrugs