Kritikerpreis


Eine Worttrennung gefunden

Kri · ti · ker · preis

Das Wort Kri­ti­ker­preis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kri­ti­ker­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kri­ti­ker­preis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der "Kritikerpreis" ist eine Auszeichnung, die von Fachleuten oder Kritiken in einem bestimmten Bereich, wie Kunst, Literatur oder Film, vergeben wird. Er würdigt herausragende Leistungen und innovative Werke und dient als Orientierungshilfe für das Publikum. Die Bezeichnung setzt sich aus den Wörtern "Kritiker" (jemand, der Bewertungen oder Analysen zu Kunstwerken vornimmt) und "Preis" (eine Auszeichnung oder Belohnung für besondere Leistungen) zusammen. In diesem Fall handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv. Der Kritikerpreis kann verschiedene Formen annehmen, je nach Bereich und Institution, die ihn vergibt.

Beispielsatz: Der Film erhielt den begehrten Kritikerpreis für seine herausragende Inszenierung und schauspielerische Leistung.

Vorheriger Eintrag: Kritikern
Nächster Eintrag: Kritikerpreise

 

Zufällige Wörter: Alltagsgeschäfts eingeholt Gemeindeämter verfassen Zelte