kritikloser


Eine Worttrennung gefunden

kri · tik · lo · ser

Das Wort kri­tik­lo­ser besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kri­tik­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kri­tik­lo­ser" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kritikloser“ ist die Komparativform des Adjektivs „kritiklos“. Es beschreibt eine Person oder eine Haltung, die keine Kritik äußert oder empfängt. Diese Eigenschaft kann sowohl positiv als auch negativ interpretiert werden: Sie kann Loyalität oder Zustimmung signalisieren, gleichzeitig aber auch Blindheit gegenüber Fehlern oder Missständen implizieren. Ein kritikloser Mensch neigt dazu, Meinungen oder Entscheidungen anderer unreflektiert zu akzeptieren, ohne eigene Bewertungen oder Bedenken einzubringen. In der Diskussion über Verantwortung und Meinungsfreiheit wird dieses Verhalten oft hinterfragt.

Beispielsatz: Der kritikl­ose Fan akzeptierte jede Entscheidung seines Idols ohne Zweifel.

Vorheriger Eintrag: kritiklosen
Nächster Eintrag: kritikloses

 

Zufällige Wörter: gentechnisch Klientel Superklasse unübersteigbares Zeißsche