krähenden


Eine Worttrennung gefunden

krä · hen · den

Das Wort krä­hen­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort krä­hen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "krä­hen­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Krähenden" ist die Partizip-Form des Verbs "krähen" und beschreibt eine Tätigkeit. Es bezieht sich auf das laute, oft wiederholte Geräusch, das ein Hahn von sich gibt, insbesondere am frühen Morgen. In der Verwendung als Adjektiv oder in Zusammensetzungen evoziert es Bilder von ländlichen Szenarien und der morgendlichen Dämmerung, in der die Tiere ihren Gesang anstimmen. Der Klang ist charakteristisch für das Landleben und hat eine symbolische Bedeutung für den Beginn eines neuen Tages.

Beispielsatz: Der krähende Hahn kündigte den Beginn des neuen Tages an.

Vorheriger Eintrag: krähendem
Nächster Eintrag: krähender

 

Zufällige Wörter: Jagdaufseher Landtagssitzungen Mindeststrafe neunhundertsiebenunddreißigste Schriftzuges