Kuchentheke


Eine Worttrennung gefunden

Ku · chen · the · ke

Das Wort Ku­chen­the­ke besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ku­chen­the­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ku­chen­the­ke" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kuchentheke ist eine Einrichtung, die typischerweise in Bäckereien oder Cafés zu finden ist. Sie dient der Präsentation und dem Verkauf von verschiedenen Kuchensorten und -gebäck. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kuchen" und "Theke" zusammen. Die Kuchentheke bietet oft eine abwechslungsreiche Auswahl an dekorativen und schmackhaften Torten, Muffins und anderen süßen Backwaren, die zum Verweilen und Probieren einladen. Kunden können hier ihre Lieblingsstücke auswählen, und oft sind die Leckereien ansprechend arrangiert, um Appetit zu wecken.

Beispielsatz: Die Kuchentheke in der Bäckerei war reichhaltig mit köstlichen Torten und Muffins gefüllt.

Vorheriger Eintrag: Küchenteam
Nächster Eintrag: Küchentisch

 

Zufällige Wörter: Aufnahmegeräts Eiben Fachhochschulstudium Kassationsgerichts umherziehe