Kultstatus


Eine Worttrennung gefunden

Kult · sta · tus

Das Wort Kult­sta­tus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kult­sta­tus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kult­sta­tus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kultstatus bezeichnet einen besonderen Ruhm oder eine herausragende Beliebtheit, die ein Objekt, eine Person oder ein Ereignis in bestimmten Kreisen erreicht. Diese Bezeichnung impliziert, dass es eine Fangemeinschaft oder Anhängerschaft gibt, die über die allgemeine Anerkennung hinausgeht und mit leidenschaftlicher Hingabe verbunden ist. Oft findet man den Begriff in den Bereichen Film, Musik, Mode oder Kunst, wo bestimmte Werke oder Akteure als "Kult" angesehen werden. Der Status entsteht häufig durch eine Kombination aus einzigartigem Charakter, zeitloser Relevanz und einer starken emotionalen Bindung der Anhänger.

Beispielsatz: Der Film hat im Laufe der Jahre einen wahren Kultstatus erreicht und wird von Fans weltweit gefeiert.

Vorheriger Eintrag: Kultstätten
Nächster Eintrag: Kultstück

 

Zufällige Wörter: desgleichen Ganzheitsgefühlen herabgehangen neunhundertvierundneunzig zugreift