Kulturamts


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · amts

Das Wort Kul­tur­amts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­amts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­amts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kulturamts" ist die Genitivform des Substantivs "Kulturamt". Ein Kulturamt ist eine Behörde oder Institution auf kommunaler oder regionaler Ebene, die für die Planung, Organisation und Förderung kultureller Aktivitäten und Angebote zuständig ist. Dazu gehören Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Bildungsprojekte. Das Kulturamt spielt eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Kunst und Kultur, der Pflege von Traditionen und der Schaffung eines vielseitigen Kulturangebots für die Bevölkerung.

Beispielsatz: Das Kulturamt organisiert regelmäßig attraktive Veranstaltungen für die Bürger der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Kulturamtes
Nächster Eintrag: Kulturamtsleiter

 

Zufällige Wörter: allerergebensten entflechtet historisch Klempners Korporation