Kulturbereich


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · be · reich

Das Wort Kul­tur­be­reich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­be­reich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­be­reich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kulturbereich umfasst alle Bereiche und Aktivitäten, die sich mit der kulturellen Entwicklung und Gestaltung einer Gesellschaft beschäftigen. Hierzu gehören Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film, Tanz, Architektur, Museen, Denkmäler, kulturelle Veranstaltungen und Bildungseinrichtungen. Der Kulturbereich spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des kulturellen Erbes einer Gesellschaft sowie der Schaffung und Erhaltung kultureller Identität. Er ermöglicht den Menschen, sich mit ihrer Geschichte, Traditionen und Werten auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu entdecken und ihr kreatives Potenzial auszuleben.

Beispielsatz: Der Kulturbereich spielt eine entscheidende Rolle für das gesellschaftliche Miteinander und die Kreativität einer Region.

Vorheriger Eintrag: Kulturbeitrag
Nächster Eintrag: Kulturbericht

 

Zufällige Wörter: flektierte losschlagt niederohmige photographiert Schleimhäuten