Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kulturbürokratie besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kulturbürokratie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kulturbürokratie" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kulturbürokratie bezeichnet das System der Verwaltung und Organisation von kulturellen Angelegenheiten. Hierbei handelt es sich um die bürokratischen Strukturen im kulturellen Bereich, die für die Planung, Koordination und Umsetzung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen zuständig sind. Die Kulturbürokratie kann sowohl auf lokaler, regionaler als auch nationaler Ebene agieren und arbeitet eng mit Kulturinstitutionen, Künstlern und Kulturschaffenden zusammen, um die kulturelle Vielfalt zu erhalten und zu fördern.
Beispielsatz: Die Kulturbürokratie kann oft als hinderlich empfunden werden, wenn es darum geht, kreative Projekte schnell umzusetzen.
Zufällige Wörter: Flughafenausbaus Foyers Oberstufenbehörde Staatsgefängnis Strahlemann