Kulturdezernentin


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · de · zer · nen · tin

Das Wort Kul­tur­de­zer­nen­tin besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­de­zer­nen­tin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­de­zer­nen­tin" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kulturdezernentin ist eine weibliche Person, die in einer kommunalen oder regionalen Verwaltung für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist. Das Wort setzt sich aus "Kultur" und "Dezernentin" zusammen. "Dezernentin" ist die weibliche Form des Begriffs "Dezernent", der einen Verantwortlichen für einen bestimmten Fachbereich bezeichnet. Die Kulturdezernentin plant, organisiert und fördert kulturelle Projekte, Veranstaltungen und Institutionen und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Kulturpolitik. Sie arbeitet oft mit Künstlern, Kulturschaffenden und der Öffentlichkeit zusammen, um die kulturelle Entwicklung zu unterstützen.

Beispielsatz: Die Kulturdezernentin stellte die neuen Projekte zur Förderung der lokalen Kunstszene vor.

Vorheriger Eintrag: Kulturdezernenten
Nächster Eintrag: Kulturdienst

 

Zufällige Wörter: brandiges hinsehendem neuwertigen spiesstest Wagenläufen