Kulturereignisse


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · er · eig · nis · se

Das Wort Kul­tur­er­eig­nis­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­er­eig­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­er­eig­nis­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kulturereignisse sind Veranstaltungen oder Ereignisse, die einen besonderen kulturellen Charakter haben und die Vielfalt von Kunst, Musik, Theater, Literatur und anderen kulturellen Ausdrucksformen präsentieren. Das Wort ist im Plural und leitet sich von der Grundform "Kulturereignis" ab, was ein einzelnes Ereignis beschreibt, das als wichtig für die kulturelle Gemeinschaft angesehen wird. Kulturereignisse können Festivals, Ausstellungen, Konzerte oder andere Zusammenkünfte sein, die Menschen anziehen und gemeinsame kulturelle Erfahrungen schaffen. Sie fördern den Austausch, das Verständnis und die Wertschätzung von Kunst und Kultur in einer Gesellschaft.

Beispielsatz: Die Stadt bietet das ganze Jahr über spannende Kulturereignisse für alle Altersgruppen an.

Vorheriger Eintrag: Kulturereignis
Nächster Eintrag: Kulturetage

 

Zufällige Wörter: Feuerwehrfonds freistelle Gesamtführenden Kohlenstoffs nachbezahltes