Kulturföderalismus


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur ·· de · ra · lis · mus

Das Wort Kul­tur­fö­de­ra­lis­mus besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­fö­de­ra­lis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­fö­de­ra­lis­mus" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Kulturföderalismus bezeichnet die Aufteilung von kultureller Zuständigkeit und Verantwortung zwischen dem Zentralstaat und den einzelnen Bundesländern oder Regionen. Im Rahmen des Föderalismus erhalten die Bundesländer die Möglichkeit, eigene kulturelle Schwerpunkte zu setzen und Maßnahmen zur Förderung der Kultur eigenständig umzusetzen. Dadurch wird eine Vielfalt und Regionalisierung der Kultur gefördert, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Traditionen der einzelnen Gebiete Rechnung trägt. Der Kulturföderalismus ermöglicht es den Bundesländern, ihre kulturelle Identität zu bewahren und zu pflegen. Er trägt somit zur Stärkung des kulturellen Erbes und der kulturellen Vielfalt bei.

Beispielsatz: Der Kulturföderalismus in Deutschland ermöglicht den Bundesländern, ihre eigenen kulturellen Identitäten zu fördern und zu bewahren.

Vorheriger Eintrag: Kulturfinanzierung
Nächster Eintrag: Kulturfolger

 

Zufällige Wörter: danke Kartenspielern Kletterei Nationalorchester verlinkten