Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kulturguts besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kulturguts trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kulturguts" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Kulturguts“ ist die Genitivform von „Kulturgut“. Es bezeichnet materiellen oder immateriellen Wert, der durch Kultur und Geschichte geprägt ist. Kulturgut umfasst beispielsweise Kunstwerke, historische Gebäude, Traditionen oder Bräuche, die für eine Gesellschaft von Bedeutung sind. Der Schutz und Erhalt von Kulturgütern sind essenziell, um die Identität und das Erbe einer Kultur zu bewahren. In vielen Ländern gibt es Gesetze und Initiativen, die sich dem Erhalt von Kulturgütern widmen, um die Vielfalt und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern.
Beispielsatz: Das Kulturgut der Region wird durch zahlreiche Feste und Traditionen lebendig gehalten.
Zufällige Wörter: Eisregen herausschmeisst hormonsensitiv mitzureißenden überrollte