Kulturklima


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · kli · ma

Das Wort Kul­tur­kli­ma besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­kli­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­kli­ma" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kulturklima" beschreibt die Atmosphäre oder Stimmung, die in einer bestimmten Kultur herrscht. Es kann sich auf die Art und Weise beziehen, wie Menschen in einer Kultur miteinander interagieren, auf ihre Werte, Normen und Traditionen. Das Kulturklima kann positiv sein, wenn beispielsweise Toleranz, Offenheit und Respekt vorhanden sind, oder negativ, wenn es von Diskriminierung, Vorurteilen oder Konflikten geprägt ist. Die Grundform des Wortes ist Kulturklima.

Beispielsatz: Das Kulturklima in unserer Stadt fördert kreative Projekte und interkulturellen Austausch.

Vorheriger Eintrag: Kulturkeller
Nächster Eintrag: Kulturkommission

 

Zufällige Wörter: ringst rüttelten Selbstfahrers sinke Spiegelns