Kulturobmann


Eine Worttrennung gefunden

Kul · tur · ob · mann

Das Wort Kul­tur­ob­mann besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kul­tur­ob­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kul­tur­ob­mann" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kulturobmann ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern „Kultur“ und „Obmann“. Der Begriff bezeichnet eine Person, die für die Organisation und Förderung von kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen zuständig ist. Oft ist der Kulturobmann das Bindeglied zwischen Künstlern, Veranstaltern und der Gemeinschaft. Seine Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Koordination von kulturellen Projekt, die Pflege kultureller Traditionen sowie die Förderung von Kunst und Kreativität in der Gesellschaft. In vielen Fällen arbeitet er ehrenamtlich und hat einen großen Einfluss auf das kulturelle Leben in seiner Region.

Beispielsatz: Der Kulturobmann organisierte die Feierlichkeiten zum Stadtfest mit viel Engagement und Kreativität.

Vorheriger Eintrag: Kulturnetz
Nächster Eintrag: Kulturökologie

 

Zufällige Wörter: Ballonfahrerin bedeutenderer Eidechse Geheimverhandlungen schimpftest